Bildung // Ökonomische Bildung // Weitere Projekte
Ergänzend zur Bildungsinitiative fördert und unterstützt die Stiftung Projekte, die die Qualitätsentwicklung und -sicherung der ökonomischen Bildung weiter fördern und die Vorteile der digitalen Transformation für die ökonomische Bildung untersuchen und Instrumente hierzu entwickeln.
Eine bleibende Erfahrung - Sie studieren Wirtschaft in Tübingen, um Lehrer oder Lehrerin zu werden, und möchten ökonomische Zusammenhänge direkt kennenlernen? Dann erfahren Sie hier mehr.
Das Unternehmenspraktikum dauert mindestens sechs Wochen. Sie arbeiten dabei in einem konkreten Projekt, das Sie zuvor mit ausgesucht haben und das zu Ihren Interessen und Zielen passt.
Neben praktischen Erfahrungen und Inspiration für Ihre Unterrichtsgestaltung erhalten Sie 750 Euro im Monat. Die Dieter von Holtzbrinck Stiftung übernimmt im Rahmen der Bildungsinitiative die Vergütung und begleitet Sie während Ihres Praktikums.
Unsere Praktikumskoordinatoren Luisa Scherzinger an der Universität Tübingen hilft Ihnen bei der Bewerbung. Während des Praktikums können Sie sich mit Fragen und Vorschlägen an unsere Ansprechpartner*innen wenden.
In einem Abschlussgespräch evaluieren wir gemeinsam mit Ihnen, welche Erfahrungen Sie aus dem Praktikum mitnehmen konnten und wie Sie diese später im Schulunterricht einsetzen können. Ihre Anregungen helfen uns, das Programm weiterzuentwickeln.
Sie absolvieren Ihr Praktikum bei starken Unternehmen der Wissensfabrik. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter lassen Sie gern an ihren Erfahrungen und der Unternehmenskultur teilhaben.
Wissensfabrik
In Kooperation mit den Unternehmen der Wissensfabrik bieten wir Ihnen Praktika an.
Stihl AG
Die STIHL AG gewährt Einblicke in moderne Prozesse und Unternehmensabläufe. Welcher Fachbereich interessiert Sie besonders?
Kärcher
Unterstützen Sie Produktkonzeption, Entwicklung und Personalmanagement.
Dürr
Move the World of Technology – Erhalten Sie Einblicke in zentrale Unternehmensbereiche.
Heinrich Schmid
Mitwirken beim Aufbau einer E-Learning Plattform und didaktischer Check bestehender Präsenztrainings.
Heidelberg Cement
Einblicke in Marketing, Personal, Einkauf, Finanzen.
Heidelberg
Einkauf und Materialwirtschaft in der Printmedien-Industrie.
Klett MEX
Redaktion und Projektmanagement von Unterrichtsmaterialien und Zeitschriften.
randstad
Arbeiten Sie in der Rekrutierung und Talententwicklung mit.
Bosch
Berufsausbildung, Duale Studiengänge und Weiterbildung in der Bosch-Gruppe.
SAP
Unterstützen Sie SAP in Walldorf und erhalten Einblicke in verschiedene Bereiche
Trumpf
Ein Hightechunternehmen gewährt Einblicke in moderne Prozesse und Unternehmensabläufe.
Würth Group
Unterstützen Sie die Würth-Gruppe. Welcher Fachbereich interessiert Sie besonders? Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Interessiert?
Weitere Informationen erhalten Sie bei unseren Praktikumskoordinatoren Luisa Scherzinger (Uni Tübingen).
Eberhard Karls Universität Tübingen
Lehrstuhl für Ökonomische Bildung
und Wirtschaftsdidaktik
Melanchthonstr. 30
72074 Tübingen
Auf Basis einer aktuellen Studie („WIKO-BW“) zu den Einstellungen und Wirtschaftskompetenzen baden-württembergischer Schülerinnen und Schüler wird der Einfluss verschiedener Implementierungsvarianten ökonomischer Bildung auf geschlechtsspezifische Unterschiede in der ökonomischen Kompetenz untersucht. Ursachen werden – unter Berücksichtigung weiterer Indikatoren - festgestellt und curriculare Entwicklungspotentiale aufgezeigt.
In einem zweiten Schritt wird – unter Nutzung der Möglichkeiten der Digitalisierung - eine adaptive Lernumgebung entwickelt, die einen chancengleichen Erwerb von Wirtschaftskompetenz unabhängig von den individuellen Voraussetzungen fördert.
Schließlich soll eine multidisziplinäre Langzeiterhebung Aussagen zu relevanten Zielvariablen wie tertiäre Bildungsverläufe, Entwicklungen kognitiver und nicht-kognitiver Outcomes sowie die Einkommensentwicklung ermöglichen.
Kontakt
Gerne beantworten wir Ihre Fragen und versorgen Sie mit weiteren Informationen.
Kernerstraße 50
70182 Stuttgart
Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutz